

Betrachtet man die Transaktionsbeziehung zwischen externer Beratungsfunktion und Managementebene mittlerer und größerer Unternehmen, so zeigt sich in den letzten 20 Jahren branchenübergreifend ein deutlicher Veränderungsprozess. Dieser resultiert einerseits aus veränderten Rahmenbedingungen, welchen sich Unternehmensleitungen gegenüber sehen. Andererseits entsteht dieser aus einer veränderten internen Perspektive des Führungsverständnisses in den Unternehmen.
Die Rahmenbedingungen sind heute durch hohe Veränderungsdynamik in den Märkten, strategische Überraschungen und nicht zuletzt einer hoch ausgeprägten internationalen Vernetzung gekennzeichnet, die auch im Mittelstand eine signifikante Bedeutungssteigerung erfahren hat. Die zu gestaltende Komplexität nimmt als Aufgabe für die Unternehmensleitung kontinuierlich zu, die zur Verfügung stehenden zeitlichen Handlungsfenster dagegen häufig ab.
Aus einer internen Perspektive auf die Managementfunktion in den Unternehmen geblickt, stellt man fest, dass sich die Welt in Richtung ganzheitlicher Strategien und Lösungsansätze entwickelt. Diese integrieren die betriebswirtschaftliche, technische sowie die systemisch- psychologische bzw. die emotional- kommunikative Ebene. Performancesteigerung in Managementfunktionen liegt dabei heute in der Verbesserung der Schnittstellen zwischen den Funktionsbereichen.
In unserem Beratungsansatz fokussieren wir Schnittstellen zwischen den Funktionsbereichen und Mehrwert- schaffenden ganzheitlichen Gestaltungsebenen. Wir analysieren die Gesamtsituation des unternehmerischen Kontextes, clustern die Themenfelder und integrieren alle nötigen Handlungsträger . Wir sorgen für die kommunikativen Prozesse und „das Miteinander“ unter Maßgabe gesetzter und definierter Ziele.
In diesem Prozess zeigt sich auch eine Veränderung des heute aktiven Unternehmer- bzw. Geschäftsführer-Profils. Neben der sachlichen Führungsaufgabe einerseits, die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens bei hoher Veränderungsgeschwindigkeit der Rahmenbedingungen nachhaltig zu gestalten, ist andererseits eine ausgeprägte „hands on“ Wirksamkeit im Sinne konsequenter Machereigenschaften gefragt. – Beide Eigenschaften in Personenidentität leisten zu können stellt dabei per se oft eine Herausforderung dar.
Darüber hinaus bewegt sich das Top-Management heute mehr denn je in einem „echten“ Teamspiel mit den nächsten Führungsebenen bzw. der Operativebene, welche zur effektiven Mitwirkung im „ganzheitlichen Sinne“ aktiviert werden wollen und sollen. Einfache „Anweisungen“ genügen hier nicht mehr den modernen Anforderungen an zeitgemäße Führungskommunikation, es geht vielmehr um systematisches „Mitnehmen“, Motivieren, Aktivieren der Leistungsträger sowie um „Betroffene zu Beteiligten“ machen. – Weiterentwicklung und Implementierung geeigneter Kommunikationsinstrumente inklusive.


Soll ein Beratungsprozess vor diesem Hintergrund die Gestaltung der Zukunft eines Unternehmens effektiv und effizient unterstützen, Veränderungen einleiten und nachhaltig wirksam werden lassen, bedarf es der integrierten und parallelen Arbeit sowohl an den sachlichen Gestaltungsfragen als auch am effektiven und konstruktiven Zusammenspiel der Handlungsträger.
Unsere Erfahrung für den Erfolg:
Wenn diese beiden Perspektiven angemessen und gleichzeitig adressiert werden, klappt auch die Umsetzung komplexer Veränderungsprozesse und neue zukunftsorientierte Gestaltung wird möglich.


Als Beratungsnetzwerk proconsultare bieten wir Ihnen als besonderes Leistungsmerkmal eine Kombination zweier Denkrichtungen: Perspektiven, um Ihre unternehmerischen Themen sowohl (Markt-)strategisch/betriebswirtschaftlich als auch tiefenwirksam humanistisch/systemisch -organisational zu verändern.
Mit dem betriebswirtschaftlichen Strategieansatz adressieren wir die ökonomisch orientierte Gestaltung von Prozessen und die dafür notwendigen Management- Veränderungen (Change Management). Aus der humanistischen Systemtheorie führen wir die Erkenntnisse der systemischen Organisationsentwicklung mit ihrem vielfältigen Methodenrepertoire hinzu und bringen orientiert an Ihren Erfordernissen die daraus passende Schnittmenge ein.
Wir integrierten weiterhin den reichhaltigen Erfahrungsschatz aus jahrzehntelanger branchenübergreifender Beratung und stellen diese Konzentration aus Wissenschaftsmodulen und Praxiswissen quasi als „Wissensspeicher“ den komplexen modernen Anforderungen an Unternehmensführung zur Verfügung.